
In jedem Entwicklungsprozess braucht es einen sicheren Entwicklungsraum, eine klare Orientierung und eine hohe Motivation der Beteiligten.
Als Prozessbegleiter sichern wir die Konstruktivität in Ihrem Entwicklungsprozess, indem wir…
- auf klarer Zielorientierung bestehen
- einen kreativen Prozess fördern
- einen sicheren Rahmen schaffen
- für einen ressourcevollen Zustand sorgen
- neue Blickwinkel ermöglichen
- die Beteiligten die Lösungen erarbeiten lassen
- auf die Stimmigkeit der Ergebnisse achten
- auf Ergebnissicherung bestehen
- und auf konkrete Schritten in der Umsetzung
Erfolgreiche Entwicklungsprozesse brauchen eine klare Richtung, einen sicheren Rahmen und ein hohes Maß an Energie
Folgende Erfolgsfaktoren sind dafür typische Ansatzpunkte in der Prozessbegleitung:
- Hindernisse aufzulösen ist häufig der erste Schritt in einem Entwicklungsprozess im Unternehmen. Oft handelt es sich dabei um schwelende oder offene Konflikte und alte Rechnungen zwischen den Beteiligten. Werden diese nicht entschärft, lassen sich keine tragfähigen Lösungen entwickeln.
- Gemeinsame Ziele, Visionen und Leitbilder geben Kraft und Orientierung, lassen die Beteiligten an einem Strang ziehen und fördern die Identifikation mit dem Unternehmen. Die Motivation des Menschen, über die Hürden der eigenen Bequemlichkeit und Ängste zu springen, kommt aus der Einsicht, dass es sich lohnt, sich für größere gemeinsame Ziele zu engagieren, in denen die eigenen Werte und Ziele Platz haben.
- Das Lernen im Team schafft Synergien und setzt Ressourcen frei. Die Beteiligten befinden sich in einem gemeinsamen Entwicklungsprozess, wissen um die Stärken und Schwächen des Anderen und sind als Team schneller, kreativer und innovativer.
- Ein systemisches Verständnis ermöglicht den Hebel an der richtigen Stelle anzusetzen. In der heutigen Zeit sind die Zusammenhänge häufig so komplex, dass eindimensionale Lösungen wenn überhaupt nur kurzfristig Wirkung zeigen.
- Die Entwicklung des Einzelnen in seiner persönlichen und professionellen Kompetenz ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Dafür gilt es definierte Gestaltungsräume zu schaffen.