≡ Menu

Inhouse – Führungsseminare: Praxisnah. Nachhaltig. Wirksam.

Hans-Georg Huber: Trainer unserer Führungsseminare

Hans-Georg Huber leitet als Trainer seit über 25 Jahren Führungsseminare und zählt zu den renommiertesten Führungskräfte Trainern in Deutschland. Er setzt in seiner Arbeit auf glaubwürdige Führung durch verinnerlichte Kompetenz.

“Menschen sind wie Musikinstrumente:
Ihre Resonanz hängt davon ab, wer sie berührt” (Vergil)

Sie möchten die Kompetenz Ihrer Führungskräfte steigern?

Wir arbeiten in unseren Führungsseminaren mit der konkreten Führungspraxis und…

  • sorgen dafür, dass Methoden und Tools von Ihren Führungskräften verinnerlicht werden,
  • erhöhen die Glaubwürdigkeit und gezielte Wirksamkeit Ihrer Führungskräfte,
  • und geben diesen Sicherheit und Flexibilität für den Führungsalltag.

Wir entwickeln Führungsseminare, die Ihren Führungskräften nachhaltig weiterhelfen:

… denn nur glaubwürdige Führungskräfte können das besondere Engagement und Potential ihrer Mitarbeiter aufschließen.

Mitarbeiter haben ein feines Gespür für ihre Führungskraft. Vor allem achten sie auf Authentizität und Glaubwürdigkeit, die Kongruenz zwischen Rolle, Haltung und Persönlichkeit, die sich in konkreten Handlungen widerspiegelt. Unsere Führungsseminare setzen genau hier an. Denn ist diese Kongruenz nicht vorhanden, so wird selbst die beste Verhaltenstechnik entweder als ein Trick erlebt, andere Menschen zu manipulieren, oder sie wirkt einfach nicht. Deshalb helfen Rezepte auf der reinen Verhaltensebene für die Entwicklung von Führungskompetenz nicht wirklich weiter.

Methodenkompetenz, Rollenklarheit, Haltung und die eigene Persönlichkeit lassen sich nur gemeinsam weiterentwickeln.

Sind diese Faktoren innerhalb der Führungskraft zu einem gemeinsamen Ganzen verbunden, vergrößert sich ihr Wirkfeld, was ihren konstruktiven Einfluss sowohl auf andere Menschen, als auch die Unternehmenskultur angeht. Voraussetzung dafür ist jedoch die Bereitschaft, sich einzulassen, denn jede wirkliche Veränderung beginnt bei der eigenen Person und der inneren Einstellung. “Wasch mich, aber mach mich nicht nass” funktioniert an dieser Stelle nicht.

Führungskräfte müssen konstruktiv mit inneren und äußeren Dilemmata umgehen können, denn diese sind unvermeidbar mit ihrer Tätigkeit verknüpft.

Führungskräfte können sich keinen Eiertanz leisten. Mitarbeiter und Unternehmen müssen sich darauf verlassen können, dass die Rolle als Führungskraft auch tatsächlich ausgefüllt wird. Eine gute Führungskraft zeichnet sowohl Sozialkompetenz, als auch Entscheidungs- und Handlungskompetenz aus. Das bedeutet, auch unangenehme Entscheidungen zu treffen, zu diesen zu stehen und gleichzeitig angemessen mit den eigenen Gefühlen und den Gefühlen anderer umzugehen. Daher sind auch dies entscheidende Themen unserer Führungsseminare.

Wir freuen uns, wenn Sie diesen Beitrag teilen