Sie planen einen Entwicklungsprozess für Ihr Team oder Ihr Unternehmen?
Wir bieten Ihnen professionelle Prozessbegleitung durch Design und Durchführung der Workshop-Moderation und begleiten Sie bei Themen wie
- Leitbildentwicklung
- Teamentwicklung und Teambuilding
- Strategische Neuorientierung
- Konstruktive Veränderung der Unternehmenskultur
- Nachfolge in Familienunternehmen
- Konfliktmoderation
Wir sorgen durch unsere Prozessbegleitung…
- für neue Blickwinkel,
- für zielgerichtetes Vorgehen,
- die Konstruktivität des Prozesses
- und die Tragfähigkeit der Ergebnisse.
Einen nachhaltigen Entwicklungsprozess zu initiieren und durchzuführen, fordert von allen Beteiligten den Mut zur Offenheit.

Prozessbegleitung: Gemeinsam mit den beteiligten Menschen stimmige und tragfähige Lösungen entwickeln
Das fängt schon bei der Auftragsklärung der Prozessbegleitung an. Worum geht es eigentlich wirklich? Welche Ziele sollen erreicht werden? An welcher Stelle muss man den Hebel ansetzen, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen? Und passen Auftraggeber und Prozessbegleiter wirklich zueinander? Hier werden die entscheidenden Weichen gestellt, die über Erfolg oder Scheitern einer Prozessbegleitung bestimmen. All diese Fragen klären wir mit Ihnen in einem ausführlichen persönlichen Vorgespräch.
Erfolgreiche und nachhaltige Entwicklungsprozesse brauchen ein konstruktives Gleichgewicht zwischen Bewahren und Verändern.
Trotz großem Wunsch und Druck nach Veränderung, gilt es in jedem Entwicklungsprozess immer auch Kostbares zu bewahren. Auch ein noch so grandioses Zukunftsgebäude wird ohne stimmiges Fundament zu einem Luftschloss. Deshalb achten wir in jeder Prozessbegleitung darauf, dass nicht nur Veränderungsziele, sondern auch Bewahrungsziele formuliert und verfolgt werden. Welche existierenden Werte und Ressourcen gilt es zu sichern? Und was muss bewahrt werden, damit die Menschen im Unternehmen den notwendigen Mut für Veränderungen aufbringen?
Um tragfähige Ergebnisse zu erzielen, gilt die Regel “Stimmigkeit vor Tempo” – deshalb kann es manchmal auch unbequem werden.
Natürlich macht es mehr Spaß, durch stimmige und gemeinsame Visionen, Ziele und Werte Begeisterung zu wecken und damit eine allgemeine Aufbruchsstimmung herbeizuführen. Manchmal führt jedoch kein Weg daran vorbei, sich schwelenden Konflikten und Hindernissen zuzuwenden und diese aufzulösen, um den Weg nach Vorne überhaupt erst frei zu machen. Wenn die Beteiligten jedoch wissen, wofür sie ihre Komfortzone verlassen, sind Konflikte keine Katastrophe mehr, sondern nur noch ein Hindernis auf dem Weg zum Ziel.